Der Atlas Tyrolensis als digitales Kartenwerk
DOI:
https://doi.org/10.15203/99106-138-0-09Abstract
Der Atlas Tyrolensis wurde 1774 als Kupferstich in 20 Blättern veröffentlicht. Den Weg in die digitale Welt fand dieses Kartenwerk bereits 2005, als man beim Amt der Tiroler Landesregierung begann, dieses Werk zu digitalisieren, zu georeferenzieren und zu einem Kartenbild zusammenzufügen. Durch die Integration in die aktuelle Webanwendung „Historische Karten Tirol“ wird der Atlas Tyrolensis für eine breite Öffentlichkeit verfügbar. Mit der Webanwendung ist es möglich, die Anichkarte direkt mit anderen Kartenwerken aus verschiedenen Zeitepochen oder den aktuellen Orthofotos zu vergleichen.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2025 Austrian Studies – Innsbrucker Beiträge

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.